Das Gebot der Stunde — Das Gebot der Stunde; dem Gebot der Stunde gehorchen Als »Gebot der Stunde« bezeichnet man im gehobenen Sprachgebrauch etwas, was zu einem bestimmten Zeitpunkt notwendig ist: Besonnenheit und Vorsicht sind jetzt das Gebot der Stunde. Wer dem… … Universal-Lexikon
dem Gebot der Stunde gehorchen — Das Gebot der Stunde; dem Gebot der Stunde gehorchen Als »Gebot der Stunde« bezeichnet man im gehobenen Sprachgebrauch etwas, was zu einem bestimmten Zeitpunkt notwendig ist: Besonnenheit und Vorsicht sind jetzt das Gebot der Stunde. Wer dem… … Universal-Lexikon
Gebot — das Gebot, e (Mittelstufe) religiöser oder moralischer Grundsatz Beispiel: Sie ist sehr fromm und hält sich immer an die Gebote. Kollokation: die Zehn Gebote das Gebot, e (Mittelstufe) Verpflichtung zu einer Handlung, Gegenteil zu Verbot Beispiel … Extremes Deutsch
Gebot — Befehl; Kommando; Angebot; Vorschlag; Anbot (österr.); Bieten; Präsentation (fachsprachlich); Offerte; Dekret; Kodex; Verordnung; … Universal-Lexikon
Gebot — Ge·bo̲t1 das; (e)s, e; 1 ein Gebot (+ Gen) etwas, das man tun soll, weil es ein Gesetz, ein moralischer oder religiöser Grundsatz oder die Vernunft vorschreibt: Es ist ein Gebot der Nächstenliebe, den Armen zu helfen; In dieser Situation ist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stunde — sechzig Minuten; Vierundzwanzigstel eines Tages * * * Stun|de [ ʃtʊndə], die; , n: 1. a) Zeitraum von 60 Minuten: eine halbe, viertel, ganze, volle, gute, knappe Stunde; sie musste zwei Stunden warten; eine Stunde früher, später; eine Stunde vor… … Universal-Lexikon
Stunde — In einer glücklichen (unglücklichen) Stunde geboren sein: ein Glückskind sein, dem alles zum Guten ausschlägt, was immer es auch beginnt, weil in der Stunde seiner Geburt die Sterne günstig standen (vom Pech verfolgt werden), ⇨ Stern.{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia